Jugendmusikschule Burladingen

Logo Jugendmusikschule
Leiter
Thomas Wunder
Richard-Biener-Straße 14
72393 Burladingen
Tel.: 07475 91147
Fax: 07475 892-155

Sprechzeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag:
9:00 - 11:00 Uhr

Minel Erdogan
Gebühren, Verwaltung
Tel.: 07475 892-131
Fax: 07475 892-105

Sprechzeiten:

Montag - Donnerstag:
8:00 - 11:30 Uhr

Donnerstag:
14:00 - 18:00 Uhr

Freitag:
8:00 - 12:00 Uhr

Jugendmusikschule Burladingen

Musik wird in Burladingen groß geschrieben

Für eine hochwertige musikalische Ausbildung von Kindesbeinen an sorgt in Burladingen neben den vielen musiktreibenden Vereinen die städtische Jugendmusikschule. Die Schülerinnen und Schüler an der Jugendmusikschule werden von studierten Fachkräften unterrichtet.
Die erste Berührung mit Musik erhält man an der JMS in der Eltern-Kind-Gruppe. Daran anschließend starten zwei Jahre vor der Einschulung, also im Alter von ca. 4 Jahren, die Kurse der Musikalischen Früherziehung (MFE). In der MFE lernen die Kinder den spielerischen Umgang mit der Musik, der Unterricht findet meist am Vormittag in den Kindergärten statt.
Mit der Einschulung geht es weiter mit der Musikalischen Grundausbildung (MGA), bei der man alle Instrumente kennen lernt und zum Teil auch ausprobieren kann. Der Unterricht findet am Nachmittag statt in den JMS-eigenen Räumen oder in Räumen der verschiedenen Musikvereine.
Etwa ab der 3. Klasse geht es dann los mit dem Erlernen "seines" Instruments und dem gemeinsamen Musizieren mit anderen. Neben der Musikalität und dem Willen zum Üben ist dann natürlich auch die physische Voraussetzung entscheidend.

Gebührenordnung Jugendmusikschule ((82,4 KB))
Hier finden Sie weitere Satzungen zur Jugendmusikschule


Anmeldung ((48,8 KB))
Ummeldung ((101,5 KB))
Abmeldung ((52,7 KB))

Das Fächerangebot und die Lehrkräfte der Jugendmusikschule:

Grundstufe:
Eltern-Kind-Gruppe
M F E
M G A
Liane Heinzelmann, Andrea Maier
-
Rita Koch, Hilger Huntgeburth, Valentin Hude, Michael Binder
Holzblasinstrumente:
Blockflöte
Querflöte
Oboe
Fagott
Klarinette
Saxofon
Hilger Huntgeburth
Ute Ullrich, Petra Wolfer
Ludwig Schneider
-
Hilger Huntgeburth, Valentin Hude
Hilger Huntgeburth, Valentin Hude
Blechblasinstrumente:
Horn
Trompete
Posaune
Tuba
Tenorhorn/Bariton
Peter Hasel, Marlies Volm-Kawatzopoulos
Peter Hasel, Marlies Volm-Kawatzopoulos
Thomas Wunder
Thomas Wunder
Peter Hasel, Thomas Wunder
Saiteninstrumente:
Geige
Bratsche
Cello
Gitarre
Andrea Kessler
Andrea Kessler
Andrea Kessler
Ronald Roth
Tasteninstrumente:
Klavier
 
Keyboard
Akkordeon
Kirchenorgel
Hartmut Amann, Michael Binder, Rita Koch, Andrea Kessler
Hartmut Amann, Rita Koch, Michael Binder
Hartmut Amann
Michael Binder
Zusätzliches Fächerangebot:
Gesang
Schlagzeug
Dirigieren
Chor
Kindersingschule
Musiktheorie
 
Blockflötenensemble für Erwachsene
Gitarrenensemble
Streicherensemble
Saxofonquartett
Klarinettenensemble
Blechbläserensemble
Mi-A Amann
Bernd Haid
Thomas Wunder
Michael Binder, Rita Koch
Michael Binder
Michael Binder,
Valentin Hude
 
Hilger Huntgeburth
Ronald Roth
Andrea Kessler
Valentin Hude, Hilger Huntgeburth
Valentin Hude, Hilger Huntgeburth
Thomas Wunder

Alle Fächer werden im Einzel- oder Gruppenunterricht gegeben. Instrumente erhält man meistens über die Musikvereine. Nach den ersten Gehversuchen hat man dann verschiedene Möglichkeiten zum gemeinsamen Musizieren. Für die Streichinstrumente gibt es ein eigenes Orchester. Die Gitarren treffen sich regelmäßig im Spielkreis. Für die Pianisten gibt es die Möglichkeit der Kammermusik und für die Bläser gibt es die verschiedenen Orchester der an die Musikschule angeschlossenen Musikvereine. Hier ist von der Jugendkapelle bis zum Höchststufenorchester alles geboten.

Förderverein Jugendmusikschule Burladingen

Warum ein Förderverein?

Öffentliche Mittel reichen oft für die besonderen Aufgaben und Projekte der Jugendmusikschule nicht aus. Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben deshalb den Förderverein gegründet. Mit der Gründungsversammlung am 15.10.2007 wurde der Verein neu gegründet.

Zweck und Ziele des Fördervereins

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der kulturellen, sozialen und bildungspolitischen Arbeit der Burladinger Jugendmusikschule. Der Förderverein unterstützt die Jugendmusikschule ideell und materiell, z. B. durch die Unterstützung von bedürftigen und begabten Schülern oder durch Anregungen zu pädagogischen Initiativen oder durch die Hilfe zur Mittelbeschaffung für die Anschaffung von besonderen Instrumenten etc.

Spenden und Beiträge

Die Leistungsfähigkeit des Vereins ist natürlich abhängig von der Anzahl der Mitglieder bzw. von der Höhe des Spendenaufkommens. Jede Art von Hilfe würde dem Verein helfen, seine Ziele und Projekte zu verwirklichen.
Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie sich dazu entschließen könnten dem Verein beizutreten oder den Verein in Form einer Spende zu unterstützen.

Ansprechpartner:

Dagmar Kuster
1. Vorsitzende
Am Herdle 42
72393 Burladingen
Tel. (07475) 91221
Thomas Wunder
Musikdirektor
Jugendmusikschule
72393 Burladingen
Tel. (07475) 91147
Logo Förderverein JMS

Die Werner Zintgraf-Stiftung

Werner Zintgraf

Die Werner Zintgraf-Stiftung wurde 1999 ins Leben gerufen. Ihr Zweck ist die Förderung der Jugendmusikschule Burladingen. Der Namensgeber der Stiftung, Werner Zintgraf, war ein in Burladingen lebender Musikpädagoge und Musikjournalist.
Er hinterließ der JMS nicht nur eine stattliche Anzahl an Noten und Büchern, sondern legte mit der Stiftung auch den Grundstein zur Unterstützung der Jugendmusikschule in allen Bereichen.
So wurden und werden auch heute noch zahlreiche Instrumente und vieles mehr aus Mitteln der Werner Zintgraf-Stiftung finanziert.

 
owered by Komm.ONE Datenschutz Impressum