Öffnungszeiten

jeden ersten Sonntag des Monats
Mai bis Oktober 10.30 - 17.30 Uhr
Anmeldungen für Busse und Gruppen sind ganzjährig und täglich nach tel. Vereinbarung möglich

Cafeteria ist vorhanden

Eintritt
Erwachsen
1,50 €
Kinder bis 14 Jahre
frei
Museumsleitung
Oliver Simmendinger
Deutsches Peitschenmuseum
Am Peitschenmuseum 1
72393 Burladingen-Killer
Tel.: 0700 1993-1993
Fax: 0700 1993-1993

Deutsches Peitschenmuseum

Peitschenmuseum

Warum Killer?
Durch die topografische Lage war im engen Talkessel des Killertals so gut wie keine ertragreiche Landwirtschaft möglich. Um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, mussten die Bewohner deshalb andere Erwerbsquellen erschließen. Während in umliegenden Gemeinden der Hausierhandel oder die Feinmechanik dominierte, wurden in Killer nahezu in jedem Haus Peitschen gefertigt. Während der Blütezeit verließen täglich um die 5.000 Peitschen das kleine Dorf in der Nähe der Burg Hohenzollern. Wie wichtig die Peitsche für den Ort Killer war, belegt nicht zuletzt das Ortswappen der Gemeinde. Dort ist nämlich im oberen Bereich die Peitsche zu sehen.
 
Darum ein Museum
Dem Enkel eines dieser letzten Peitschenmacher- Jürgen Simmendinger- ist es zu verdanken, dass die Tradition und der einstige Broterwerb der Killermer Bevölkerung, wieder zum Leben erweckt wurden. Unter seiner Regie begann der örtliche Heimatverein den zum Abbruch vorgesehenen Bahnhof von Killer in Eigenleistung und ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel zu sanieren. So wurde der in vielen tausend Arbeitsstunden renovierte Bahnhof nicht nur zum Schmuckstück der Gemeinde, sondern konnte 1993 endlich als das Deutsche Peitschenmuseum eröffnet werden. Sämtliche Maschinen und Geräte sind komplett restauriert und können den Gästen voll funktionsfähig vorgestellt werden. Durch unzählige Publikationen, darunter mehrere Fernsehberichte, ist das Museum inzwischen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das Peitschenmuseum hat sogar einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde erreicht. Seit dem Tod von Jürgen Simmendinger im Jahr 2007 führt sein Sohn Oliver Simmendinger das Museum weiter.
 
Ausstellungen
Neben ständig wechselnden Sonderausstellungen über Kunst und Kultur erwartet Sie die Dauerausstellung "Peitschen aus aller Welt". Im Museumsshop besteht die Möglichkeit im Museum gefertigte Peitschen (Sonderwünsche auf Anfrage möglich) käuflich zu erwerben.

 
owered by Komm.ONE Datenschutz Impressum