Kontakt

Stadtverwaltung Burladingen

Ansprechpartner
Bürgermeister Davide Licht
buergermeister@burladingen.de

Rathaus Burladingen
Rathaus Burladingen
Rathaus
Hauptstraße 49
72393 Burladingen
Tel.: 07475 892-0
Fax: 07475 892-155

Ansprechpartner bei Zuschussangelegenheiten
1. Beigeordneter Berthold Wiesner
Tel.: 07475 892-120
Fax: 07475 892-135

Ansprechpartnerin bei Fragen zu Bauplätzen
Melanie Mayer
Tel.: 07475 892-145
Fax: 07475 892-149

Energetische Sanierung der Flutlichtanlage im Sportgelände Tiefental

Sportgelände Tiefental rüstet sich mit umweltfreundlicher LED-Sanierung für die Zukunft

Die alten nicht mehr zeitgemäßen Halogen-Metalldampflampen auf den beiden Sportplätzen im Tiefental waren in die Jahre gekommen und sind nicht mehr zeitgemäß. Problematisch bei den alten Leuchtmitteln sind hierbei die langen Aufwärmzeiten, das Masten-Hochklettern zum Austausch der Leuchtmittel, die hohen Wartungskosten, Insektensterben, ihr sehr hoher Energieverbrauch, sowie die schlechte Lichtqualität.
Mit der LED-Flutlichtanlage beginnt nun eine neue „Licht-Ära“ im Stadion Tiefental. Das neue LED-Flutlicht schaltet unmittelbar auf volle Stärke, der Platz ist sofort taghell erleuchtet, mit strahlend weißem Licht in einer Farbtemperatur von 5.000 Kelvin, wie unter einem wolkenlosen blauen Himmel. Die Anlage bietet optimale Bedingungen für sportliche Topleistungen, denn ein solches Licht wird als frisch und leistungsfördernd wahrgenommen.
Die Umrüstung auf professionelle, moderne und hocheffiziente LED-Flutlichtstrahler ist hierfür die beste Lösung. Eine hohe Energieersparnis, wesentlich längere Lebensdauer, einen geringen Lichtstromabfall, eine sofortige Wiederzündung, Dimmbarkeit und eine bessere Ausleuchtung des Platzes, sprechen für sich.
Die Gesamtkosten der Flutlicht-Umrüstung belaufen sich auf ca. 60.000 €.
Das Projekt bzw. der Umstieg auf energiesparende Leuchtmittel wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 03K10768.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zur einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es auf der Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit unter www.klimaschutz.de und auf der Internetseite des Projektträgers Jülich unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.

Straßenbeleuchtung in Burladingen

Im Rahmen des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes hat die Stadt Burladingen Fördergelder für die energetische Sanierung im Bereich der Straßenbeleuchtung erhalten. In weiten Teilen der Stadt brennen nunmehr leistungsstarke LED-Leuchten. Diese Leuchtmittel benötigen deutlich weniger Strom als die bisherigen Leuchtmittel. Im Zuge der Sanierung der Beleuchtungseinrichtungen wurde auch ein neues, effizientes Steuerungssystem eingebaut. Nunmehr kann bedarfsgerecht auf moderne Art und Weise die Straßenbeleuchtungen gesteuert werden.Die direkten Fördermittel des Bundes aus dem Förderprogramm belaufen sich für die Stadt auf rund 234.000 €. Mit der Umrüstung wurde 2016 begonnen, die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Salmendingen wird den Schlusspunkt des Gesamtpakets darstellen. Rund 400 Lampen werden danach ausgetauscht sein. Neben den direkten Fördermitteln wurde der Stadt aus derselben Finanzmasse über den Ausgleichstock 2 weitere Mittel in Höhe von 80.000 € gewährt. In die Umrüstung investiert die Stadt rund 730.000 € seit 2016.

 
owered by Komm.ONE Datenschutz Impressum