Radtouren
In und rund um Burladingen gibt es viele interessante Fahrradstrecken mit unterschiedlichem Anforderungsprofil: Egal ob für Familien mit Kindern oder ob für Radfahrer, welche die Höhenmeter lieben - es ist für jeden etwas dabei.
Radeln durch alle 9 Ortsteile rund um die Kernstadt ist möglich. Alle Radstrecken sind durchgängig und in beide Fahrtrichtungen nach FGSV-Standard beschildert. Weiß-grüne Hauptwegweiser mit Tourensymbolen sowie Zwischenwegweiser zeigen Ihnen den Weg.
Kornbühl-Tour
Familienfreundliche Radtour mit wenigen Steigungen; auch für kleine Radler geeignet
Länge: 20,4 km
Dauer: ca. 1,5 h
Höhenmeter: 210 m
Startpunkt: Melchingen Sportgelände Weilerwiesen
Streckenverlauf: Melchingen – Salmendingen – Kornbühl – Ringingen – Melchingen
Routenführung und Details zur Tour finden Sie hier
Zudem liegt Burladingen auch an folgenden überörtlichen Radstrecken
Alb-Crossing
Einmal quer über die Schwäbische Alb von Aalen bis nach Tuttlingen – eine Tour für Mountain-Bike-Fans.
Anspruchsvolle Strecke mit 370 km und 7.000 Höhenmetern, die in 6 Etappen befahren werden kann.
Etappe 5 von Erpfingen nach Balingen führt durch Melchingen, Salmendingen, Ringingen und Burladingen über Hermannsdorf weiter in Richtung Albstadt.
Details zur Gesamtroute und den Etappen finden Sie hier
Hohenzollern Radweg
Der Landesradfernweg ist eine ADFC-Qualitätsroute mit 4 Sternen und führt von Weinstadt bei Waiblingen bis nach Konstanz an den Bodensee.
Länge 272 km auf rund 2.100 Höhenmeter, die in 6 Etappen befahren werden kann.
Etappe 3 von Hechingen nach Gammertingen führt durch das Killertal über Killer, Starzeln, Hausen, Burladingen und Gauselfingen weiter in Richtung Gammertingen.
Details zur Gesamtroute und den Etappen finden Sie hier
Schwäbische Alb Radweg
Der Landesradfernweg ist eine ADFC-Qualitätsroute mit 4 Sternen, die von Donauwörth bis nach Bodman-Ludwigshafen an den Bodensee führt.
Länge rund 417 km auf rund 4.000 Höhenmeter, die in 8 Etappen befahren werden kann.
Etappe 6 von Sonnenbühl bis Balingen führt über Melchingen, Salmendingen, Ringingen, Killer, Starzeln und Hausen weiter nach Albstadt
Details zur Gesamtroute und den Etappen finden Sie hier
Weitere Radtouren
Weitere Radtouren finden Sie auf der Homepage der Schwäbischen Alb oder auf der Homepage der WGF.
Ladestationen für E-Bikes
Burladingen-Kernstadt
Rathausplatz
72363 Burladingen
- 2 Ladesäulen mit jeweils 3 Ladeplätzen
- Rund um die Uhr geöffnet
- Kostenlos
Burladingen-Melchingen
Ortschaftsverwaltung Melchingen/Theater Lindenhof
Unter den Linden 20
72393 Burladingen
- 1 Ladesäule mit 3 Ladeplätzen
- Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Schlüssel beim Theater Lindenhof abholen)
- Am Wochenende kann der Schlüssel beim Gasthof Lindenhof zu dessen Öffnungszeiten abgeholt werden (Öffnungszeiten unter folgender Homepage)
Bike-Park Burladingen
Für Mountainbike-Fans gibt es seit 2021 den Bike-Park Burladingen, der von der Familie Reithmayer betrieben wird. Dort gibt es Freeride- und Downhillstrecken für alle Könnerstufen: Von der leichten Flowline bis zur extrem anspruchsvollen Downhillstrecke.
Weitere Infos zu Strecken, Öffnungszeiten, etc. erhalten Sie hier