Vereine / Organisationen
Gemischter Chor Starzeln 1862 e.V.
Singkreis Starzeln
Anschrift
Homepage:
Gemischter Chor Starzeln 1862. e.V.Kurzbeschreibung
Unser Chor mit 22 aktiven Sängerinnen und Sängern ist fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Starzeln.
Beschreibung
Mit der Vielfalt des Gesanges Grenzen überwinden
Wir wollen mit unseren Liedern jung und alt verbinden, kulturelle und politische Grenzen überwinden. So wirken wir bei der Bereicherung des kulturellen Lebens im Killertal und darüber hinaus mit unseren weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen und Konzerten regelmäßig mit. Zu unseren festen Programmpunkten gehören zum Beispiel das jährliche Killertaltreffen, Auftritte zum Kirchenpatrozinium, Allerheiligen oder Volkstrauertag, die Vatertagshockete oder die Teilnahme am Starzelmer Weihnachtsmarkt. Es ist unser Anliegen, mit unserem Chor auch die Gemeinnützigkeit zu fördern, gute Traditionen zu bewahren, jedoch wagen wir auch immer wieder Neues. Das gelingt uns unter der langjährigen Führung von unserem Chorleiter Wilhelm Schuler sehr gut und wir blicken zuversichtlich in die Zukunft.
Sehr gerne möchten wir auch allen sangesfreudigen Menschen die Gelegenheit geben, sich einen Einblick in unsere Arbeit zu verschaffen, mit der stillen Hoffnung, dass wir für unseren Chor auch wieder Nachwuchs gewinnen können. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihren Besuch bei unseren Proben oder Ihre Anfrage! Unsere Chorliteratur umfasst sowohl den klassischen Chorgesang, als auch modernes Liedgut.Wir proben jede Woche am Freitag um 20:00 Uhr im Vereinslokal des Rathauses Starzeln, Professor-Schelkle-Straße 4, 72393 Burladingen.
Zu unserem Verein gehört auch der 1997 gegründete Singkreis Starzeln. Dieser junge Chor mit 12 aktiven Sängern wird von Oliver Simmendinger musikalisch geleitet. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Kontakt: mail@singkreis-stazeln.de. Die Chorprobe des Singkreises findet immer freitags von 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr im Rathaus Starzeln statt.