Melchingen wurde im Jahr 772 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte es zu der Werdenbergischen Herrschaft Trochtelfingen, später zu Fürstenberg und seit 1806 zu Hohenzollern.
Seit 1973 ist es ein Ortsteil von Burladingen. Die Einwohnerzahl liegt heute bei 953. Die Gemarkung umfasst rund 1226 ha, davon sind ca. 395 ha Wald.
Die Umgebung von Melchingen ist ein ideales Wander- und Erholungsgebiet. Es gibt viele interessante Sehenswürdigkeiten wie z. B. unser Dorfmuseum, die Burgruine "Hohen Melchingen", der Windpark "Himmelberg" mit drei Windkraftanlagen, die Barockkirche St. Stephan und vieles mehr.
Melchingen ist bekannt durch das Regionaltheater "Lindenhof", aber auch durch den jährlich im September stattfindenden "Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt."
Die Gemeinde hat eine intakte Infrastruktur und das sehr aktive Gemeinschaftsleben wird von zahlreichen Vereinen getragen. Sie finden ein vielseitiges Freizeitangebot.


Benutzung der Grillstellen - Bitte achten Sie auf den Grasland- und Waldbrandgefahrenindex
Benutzung der Grillstellen - Bitte achten Sie auf den Grasland- und Waldbrandgefahrenindex
Die Grillstellen dürfen nur genutzt werden, wenn der Grasland- oder Waldbrandindex bei den Stufen 1-3 liegt. Ab der Stufe 4 ist offenes Feuer verboten.
Hier können Sie den Graslandfeuerindex und hier den Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes einsehen.
Wir bitten Sie, keine glimmenden Zigaretten wegzuwerfen. Auch achtlos weggeworfenes Glas kann wie ein Brennglas wirken und dürre Flächen in Brand setzen.
Um unsere Wälder, Wiesen und Wildtiere zu schützen bitten wir Sie eindringlich, sich an die nachstehenden Verhaltensregeln zu halten.
Veranstaltungen in der Ortschaft Melchingen
Es sind keine Einträge vorhanden.