LAUCHERTPOESIE
Poetische Wanderungen entlang der Lauchert
„Alles ist aus Wasser entsprungen! Alles wird durch das Wasser erhalten!“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Das Flüsschen Lauchert gibt dem Tal auf der südlichen Schwäbischen Alb seinen Namen. Sie entspringt im Burladinger Stadtteil Melchingen und mündet nach über 50 Kilometern bei Sigmaringendorf in die Donau.
Der Schauspieler und Rezitator des Theater Lindenhof in Burladingen-Melchingen Bernhard Hurm, lädt Sie zu literarischen Wanderungen und Spaziergängen entlang des "Themenwanderwegs Lauchert Mühlen Burgen" ein. Freuen Sie sich auf hintergründige und humorvolle Gedichte und Texte, die Sie auf die unterschiedlichen Jahreszeiten des Oberen Laucherttals einstimmen.
Termine 2023
- 23.03.2023, 11:00 Uhr „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“. Poetische Wanderung zum Frühlingsbeginn von Stetten u.H. zur Quelle der Lauchert oberhalb von Melchingen
- 21.05.2023, 11:00 Uhr „Caramba! Der Frühling ist unerbittlich!“. Poetische Frühlingswanderung von Stetten u.H. zur Quelle der Lauchert oberhalb von Melchingen
- 23.07.2023, 11:00 Uhr „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“. Poetische Sommerwanderung lauchertabwärts von Stetten u.H. über Hörschwag bis Hausen a.d.L.
- 15.10.2023, 11:00 Uhr „Die Blätter fallen, fallen wie von weit“. Poetischer Herbstspaziergang von Stetten u.H. über die Albmühle nach Hörschwag und zurück
- 10.12.2023, 11:00 Uhr „Freude soll dir die Seele durchschauern“. Poetische Adventswanderung von Stetten u.H. zur Quelle der Lauchert oberhalb von Melchingen
Treffpunkt
Parkplatz vor der Turn- und Festhalle in Burladingen-Stetten (Burladinger Straße 41, 72393 Burladingen)
Kosten
Erwachsene 6,00 €, Schwerbehinderte und Kinder ab 12 Jahren 3,00 €
Hinweis
Die Wanderungen dauern ca. 3 Stunden. Eine Voranmeldung unter Angabe von Name und Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse jeden Teilnehmers ist erforderlich. Bitte dazu bis spätestens Freitag 10:30 Uhr vor dem Termin eine E-Mail senden. Mindesteilnehmerzahl 5 Personen.
Entlang der Lauchert
… wenn Wasser zum Erlebnis wird.
Lernen Sie auf dem "Themenwanderweg Lauchert-Mühlen-Burgen“ die Tier- und Pflanzenwelt und wie die Menschen das Wasser im Laucherttal bis heute nutzen aus verschiedenen Perspektiven kennen. Was bedeutet die Lauchert den Menschen auf der Schwäbischen Alb? Interessante Informationen rund um die Lauchert erfährt der Besucher aus Tafeln entlang des Weges. Die Geschichte und Funktionsweise der Albmühle (ehemals Walzmühle) wird ebenfalls vorgestellt.
Themenwanderweg "Lauchert-Mühlen-Burgen"
Streckenweg "Entlang der Lauchert" (berollbar)
Lust auf eine Abkühlung?
Im Wassergarten beim Bürgerhaus Hörschwag finden Sie auf der Liegewiese nicht nur Ruhe und Erholung, sondern haben auch direkten Zugang zum erfrischenden Nass. Große und kleine Besucher lernen das Lauchertwasser spielerisch kennen.
Wasserspielplatz Hörschwag
Wasserspielplatz Stetten u. H.
Badegewässer Hörschwag
Das Badegewässer wird routinemäßig mikrobiologisch untersucht. Die aktuellen Wasserwerte vom 11.07.2023 wurden mit sehr gut bewertet. Das Untersuchungsergebnis wird zur Information zusätzlich im Schaukasten der Badestelle ausgehängt.
EU Badegewässer Hörschwag Prüfbericht _ Stand 11.07.2023 (PDF-Datei)