Vielfältige Naturidylle
Sieben malerische Rundwanderwege, maßgeschneidert für diverse Interessen - sei es anspruchsvolles Trekking, entspanntes Flanieren, themenbezogene Erkundungen oder Touren für die ganze Familie sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität -, führen vorbei an eindrucksvollen Höhlen, mystischen Ruinen, weitreichenden Aussichtspunkten oder dem romantischen Donauzufluss Lauchert.








Kreuzfelsenweg
Abwechslungsreiche Wanderung von der Kernstadt Burladingen über den Kreuzfelsen und Titusenköpfle Richtung Ringingen mit schönen Aussichtspunkten.
- Streckenlänge: 9 km
- Dauer: ca. 3 h
- Schwierigkeit: mittel
- Start- und Endpunkt: Bahnhof Kernstadt Burladingen (Bahnhofstraße 11)
Wacholderbuschweg
Wanderung für Naturliebhaber mit herrlichen Ausblicken ins Killertal.
- Streckenlänge: 10,6 km
- Dauer: ca. 3,5 h
- Schwierigkeit: mittel
- Start- und Endpunkt: Parkplatz unterhalb des Schützenhaus Hausen i.K.
Themenwanderweg Lauchert Mühlen Burgen
Der Rundwanderweg führt entlang der Lauchert von Hörschwag über Stetten u. H. nach Melchingen und zurück. Neben schönen Aussichtspunkten, Rastplätzen und Spielplätzen gibt es am Weg interessante Informationen rund um die Lauchert.
- Streckenlänge: 18,6 km
- Dauer: ca. 5 h
- Schwierigkeit: mittel
- Start- und Endpunkt: Bürgerhaus Hörschwag (Dorfstraße 10)
Kornbühl-Schild-Rundweg
Rundwanderweg über den Kornbühl mit der Salmendinger Kapelle mit sagenhaften Aussichten.
Streckenlänge:11,3 km
Dauer: ca. 3 h
Schwierigkeit: Mittel
Höhenmeter: 160 m
Start- und Endpunkt: Wanderparkplatz Kornbühl
Dreifürstenstein-Hirschkopf-Runde
Schöne Wanderung teilweise am Albtrauf entlang mit Sicht auf den Bergrutsch aus dem Jahr 1983 sowie der Burg Hohenzollern vom Dreifürstenstein.
Streckenlänge: 10,0 km
Dauer: ca. 2,75 h
Schwierigkeit: Mittel
Höhenmeter: 130 m
Start- und Endpunkt: Wanderparkplatz Schluchten
Erzgruben-Köbele-Runde
Ruhige Wanderung auf der Hochebene über Wald- und Wiesenwege zu den ehemaligen „Bohnerzgruben „Aufberg“ mit lohnendem Abstecher zur Burgruine „Altes Schloß“.
Streckenlänge: 5,4 km
Dauer: ca. 1,5 h
Schwierigkeit: Einfach
Höhenmeter: 90 m
Start- und Endpunkt: Wanderparkplatz Geißhalde
Wasserfälle-Rundweg
Wanderung zu den „Salmendinger Wasserfällen“
Streckenlänge: 5,0 km
Dauer: ca. 1,5 h
Schwierigkeit: Einfach
Höhenmeter: 130 m
Start- und Endpunkt: Parkplatz Monkberg
Streckenweg "Entlang der Lauchert" in Burladingen (berollbar)
Immer an der Lauchert entlang führender berollbarer Streckenweg. Der Weg ist besonders für Personen mit Gehhilfen, im (E-) Rollstuhl (mit Begleitung) und Familien mit Kinderwagen geeignet.
- Streckenlänge: 3 km
- Dauer: ca. 1 h
- Schwierigkeit: leicht
- Start- und Endpunkt: Bürgerhaus Burladingen-Hörschwag (Dorfstraße10)
Fernwanderwege & Pilgern
Diverse Fernwanderwege führen durch die einzigartige Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb: unzählige Pfade schlängeln vorbei an prunkvollen Schlössern und verlassenen Burgruinen, durch dunkle Tropfsteinhöhlen und dichte Wälder, über schroffe Felsformationen und sanfte Blumenwiesen.
Albsteig
Immer wieder an der spektakulären Albtraufkante entlang führt der Albsteig (HW1) auf über 350 Kilometern von Donauwörth bis Tuttlingen über die Schwäbische Alb. Der Albtrauf ist die nördliche Steilstufe der Schwäbischen Alb, entlang derer sich unzählige Aussichtspunkte mit einzigartigen Fernsichten aneinander reihen.
Die Etappe 12 führt von Willmandingen über Burladingen nach Jungingen.
Hohenzollernweg
Zwischen Neckar und Donau, zwischen Hechingen und Sigmaringen warten insgesamt fünf Etappen auf Wanderfreunde und Naturliebhaber. Auf durchschnittlich 20 Kilometern führen sie durch reizvolle Landstriche, die abwechslungsreicher nicht sein könnten: Naturparadiese wie die Wacholderheiden, das Albvorland, Badeseen und romantischen Flussauen, aber auch Burgen, Schlösser und Ruinen, altehrwürdige Innenstädte und historische Gebäude gehören zum Programm, wenn man dem Hohenzollernwanderweg folgt und auf den Spuren deutscher Kaiser und Könige wandelt.
Die Etappe 4 führt von Burladingen-Killer nach Gammertingen.
Etappenbeschreibung
Gesamtroute
Hohenzollerischer Jakobusweg
Pilgern zum heiligen Jakobus im Zeichen der Muschel nach Santiago de Compostella. Auch in Süddeutschland bzw. auf der Zollernalb verläuft ein Netz von historischen Pilgerrouten.
Etape 1: Von Hechingen nach Burladingen
Wegvariante Killer über Hausen nach Burladingen
Etappe 2: Von Burladingen nach Veringenstadt
Gesamtroute
Premiumwandern auf der Zollernalb
Weitere Tourenvorschläge finden Sie jederzeit auf den Seiten der Schwäbischen Alb sowie der Zollernalb.